Mieterportal Quartierspunkt Kontakt Reparaturmeldung News Nachhaltigkeit

Service im Komplettpaket

Ihre Vorteile bei der SWB

Als Mieter bei Mülheims großem Wohnungsanbieter genießen Sie zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel: die kostenlose SWB-Card für schnelleren Service und diverse Ermäßigungen, eine zeitgemäße digitale Vollversorgung, regelmäßige Mieterfeste oder unsere kostenlosen Angebote für Kinder.

SWB-Card und mehr

Willkommensgeschenk zum Einzug

Als SWB-Mieter erhalten Sie zum Einzug ein kleines Willkommenspaket. Darin enthalten: der SWB-Mieterordner mit allen wichtigen Dokumenten, Zugangsdaten und Anleitung für das SWB-Mieterportal und, in guter Tradition, ein Tütchen Salz und Brot, das wir Ihnen der Einfachheit halber als Bäckerei-Gutschein überreichen.

Außerdem Teil des Pakets: die SWB-Card, die auch in Ihrem Portemonnaie einen festen Platz verdient. Denn profitieren können Sie davon an verschiedensten Orten – in Mülheim und darüber hinaus. Was genau für Sie drin ist? Ganz einfach: mehr Zeit und mehr Geld! Im Mieterservice sowie beim Einkauf und im Geschäft mit Dienstleistern.

Wenn Sie Ihre SWB-Card vorzeigen, erhalten Sie bei zahlreichen Mülheimer Unternehmen, Handwerksbetrieben und Geschäften vergünstigte Produkte und Dienstleistungen. Das könnte Ihnen z. B. gleich beim Möbeltransport in Ihre neue SWB-Wohnung zugutekommen. Darüber hinaus reicht das Angebot von der Änderungsschneiderei über Autowerkstatt und Baumarkt bis hin zu Gastronomie und Schlüsseldienst. Und schließt auch Varieté und Freizeitparks mit ein.

Jetzt profitieren!

Digitale Vollversorgung

Voll ausgestattet

In Ihrer Wohnung bieten wir Ihnen stets einen zeitgemäßen technischen Komfort. Darum haben wir gemeinsam mit Vodafone folgende Rahmenvereinbarung für den digitalen Multimedia-Kabelanschluss geschlossen.

Mit der digitalen Vollversorgung, die in jedem Mietvertrag enthalten ist, empfangen Sie rund 88 Fernsehprogramme in hervorragender Bild- und Tonqualität, bis zu 14 HD-Sender und rund 70 digitale Radiosender. Falls Ihr Fernsehgerät nur analoge Signale empfangen kann, wird Ihnen kostenfrei ein Digital-Receiver für die Dauer des Mietverhältnisses zur Verfügung gestellt: Ein Anruf genügt!

Zusätzlich zum Fernseh- und Radioempfang gibt es für alle per Kabel versorgten Objekte den Basis-Internetanschluss mit Flatrate ohne Zeit- und Volumenbegrenzung und einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1 Mbit/s. Zur Freischaltung, für die eine einmalige Aktivierungsgebühr in Höhe von 39,00 € anfällt, wenden Sie sich bitte ebenfalls telefonisch an Vodafone. 

Das Entgelt in Höhe von 7,50 € monatlich für die digitale Versorgung leisten Sie im Rahmen Ihrer monatlichen Betriebskostenvorauszahlung direkt an uns.

Vodafone

Bei technischen Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter von Vodafone unter 0221 46619105 gerne zur Verfügung.

Spielplätze für Mieterkinder

Ab in die Sandkiste

So oft wie möglich „auf den Platz“: Das empfehlen Experten allen Eltern. Denn hier ist Raum für die sportlich-körperlichen Aktivitäten, die Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen. Rutschen, klettern, schaukeln, toben – all das unterstützt die Ausbildung der motorischen Fähigkeiten, schützt vor Haltungsschäden und Übergewicht und fördert ein soziales Miteinander. Viele gute Gründe, warum wir in unseren Mülheimer Beständen 115 Spielplätze vorhalten und konsequent auf Sicherheit und Sauberkeit achten. Hoffentlich auch mit Ihrer Hilfe.
 

Bitte die Spielregeln beachten!

  • Um 20 Uhr ist „Feierabend“, weil die Nachbarn abends Ruhe brauchen.

  • Bitte nichts kaputt machen! Morgen wollen hier auch noch Kinder spielen.

  • Klettern ist ohne Fahrradhelm sicherer, weil man nicht so schnell hängenbleibt.

  • Hunde dürfen nicht auf den Platz! Ohne „Häufchen“ tobt sich's sauberer und gesünder.

  • Alkoholische Getränke haben auf einem Kinderspielplatz nichts zu suchen.

  • Abfälle nur in die dafür aufgestellten Mülleimer oder Papierkörbe werfen!
     

Ein Mobil hält Spaß im Spiel

Unsere Spielplätze steigern die Lebensqualität für Familien. Voraussetzung sind fachgerechte Kontrollen, um z. B. Gefahren durch technische Mängel, unzureichenden Fallschutz, Korrosion oder Geräteverschleiß zu vermeiden. Dazu fahren wir die Plätze regelmäßig mit dem Spielplatzmobil an: Alle zwei Wochen finden Sichtkontrollen statt, detaillierte sog. operative Inspektionen erfolgen quartalsweise. Mit Erfolg: Bei den jährlichen TÜV-Prüfungen gibt es viel Lob für den rundum guten Zustand unserer Spielplätze!

Ritter Rost gesichtet?

Wenn Sie solche Veränderungen an „Ihrem“ Spielplatz oder einen akuten Reparaturbedarf feststellen, wenden Sie sich bitte an die Objektbetreuung für unsere Spielplätze. So gelangt die Information umgehend an die zuständige Stelle und das Problem kann in der Regel zeitnah behoben werden.

Kontakt
Laszetzki, Silvia
Modernisierung
Haus des Kunden

Bahnstraße 29

mo, mi 09:00 - 16:00 Uhr
di, do 09:00 - 18:00 Uhr
fr 09:00 - 14:00 Uhr

Sie interessieren sich für unsere Neubauprojekte?

Dann möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, unseren Newsletter zu abonnieren. Hier veröffentlichen wir mit thematisch wechselnden Schwerpunkten Informationen rund um unsere aktuellen Projekte. 

Ihre Vorteile: