Mieterportal Quartierspunkt Kontakt Reparaturmeldung News Nachhaltigkeit

Zukunftsfähig & generationengerecht

Ganzheitliche Quartiersentwicklung in Mülheim-Heißen

Mit über 550 Wohnungen zählt die Eichbaumsiedlung in Heißen zu den größten zusammenhängenden Siedlungsgebieten der SWB. Während der nächsten Jahre entwickeln wir das Quartier ganzheitlich – unter Rückgriff auf alle baulich-technischen Optionen.

Bedeutet konkret: Großmodernisierungen inklusive Grundrissveränderung, sukzessive Einzelmodernisierungen sowie Rück- und Ersatzneubau. Nach Abschluss der Maßnahmen bieten wir in der Eichbaumsiedlung einen attraktiven Wohnungsmix für eine breite Zielgruppe.

Unser generationengerechtes Angebot:

  • seniorengerechtes Wohnen
  • betreutes Wohnen
  • familienfreundliches Wohnen
  • Jung und Alt unter einem Dach
  • Kaufeigenheime/Eigentumswohnungen
  • Reihenmietheime
  • Singlehaushalte

Neben der Bestandsoptimierung zielt das Entwicklungskonzept auf die Verbesserung der weichen Standortfaktoren: nachbarschaftliches Miteinander, Zusammenhalt und Identifikation mit dem Quartier. Hierfür setzt die SWB auf die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, unterhält einen Quartierspunkt als offene Anlaufstelle und lädt alle Anwohner ein, sich in den Entwicklungsprozess einzubringen.   

Beim Thema Mobilität setzt die SWB nach Möglichkeit auf zukunftsfähige und klimaschonende Angebote und Lösungen. Beste Beispiele: Ladestationen für E-Bikes, E-Scooter und Elektroautos, Mieterstrom, Carsharing-Angebote für Elektroautos, Unterstellplätze für Fahrräder und generell beleuchtete und möglichst barrierearme Außenanlagen.

 

Eichbaumsiedlung: Stillstand - Bauen in der Krise (Folge 6)

(Stand: 03/2023)

 

Eichbaumsiedlung: Punkthochaus I Mieterfest (Folge 4)

(Stand: 12/2021)

 

Eichbaumsiedlung: Einzug Amundsenweg (Folge 3)

(Stand: 08/2021)

 

Eichbaumsiedlung: Herausforderungen beim Baufortschritt (Folge 2)

(Stand: 05/2021)

 

Eichbaumsiedlung: Architektenwettbewerb Filchnerstraße (Folge 1)

(Stand: 08/2020)

 

Eichbaumsiedlung: Quartiersentwicklung neu definiert (Pilotfilm)

(Stand: 03/2020)

 

1. Bauabschnitt (2018–2021)

Neubau von Mietwohnungen an der Kleiststraße und am Amundsenweg

Nach dem erforderlichen Rückbau von 10 Wohnhäusern mit 76 Wohnungen sind 2019 die Arbeiten für die Neuschaffung von 8 Wohnhäusern mit 100 Wohnungen angelaufen. Die Wohnfläche verdoppelt sich nahezu: von vormals rd. 4.300 m2 auf über 7.650 m2. Die entstehenden Wohnungen bieten eine durchweg barrierefreie Ausstattung und entsprechen auch im Hinblick auf Zuschnitt, Wohnkomfort oder Energieeffizienz den Ansprüchen an zeitgemäßes Wohnen.

Beispielgeschossgrundrisse

 

 

2. Bauabschnitt (seit 2018)

Einzelmodernisierung an der Kleiststraße

Bei den 42 Wohnungen an der Kleiststraße 4–20 setzt die SWB auf Einzelmodernisierungen: Zwischen Leerzug und Wiedervermietung einer Wohnung wird diese modernisiert. Bedeutet konkret: Bäder nach SWB-Badstandard, neue Ver- und Entsorgungsleitungen, Fenster, Fußböden, Wohnungstüren sowie weitere Maßnahmen. Die jeweiligen Wohnhäuser hat die SWB bereits vor einigen Jahren umfassend energetisch saniert.

Beispielgrundrisse

 

 

3. Bauabschnitt (2019–2022)

Großmodernisierung mit Grundrissveränderung an der Filchnerstraße

An der Filchnerstraße modernisiert die SWB nach Leerzug 12 Wohnhäuser mit 96 Wohnungen im Rahmen eines Großprojektes. Eine logistisch große Herausforderung: Die Modernisierungsarbeiten umfassen diverse Maßnahmen, unter anderem die energetische Sanierung der Immobilien inklusive Anschluss an ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Mit Grundrissveränderungen entwickelt die SWB ihr Wohnungsangebot konsequent im Hinblick auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen.

Beispielgrundrisse

 

 

6. Bauabschnitt

Neubau von Doppelhaushälften

Baukostensteigerung, Zinserhöhung, Inflation:
Dieser Bauabschnitt kann derzeit nicht realisiert werden!

 

Aufgrund der Lage und Größe der zur Verfügung stehenden Grundstücke ist die Entwicklung von Doppelhaushälften geplant. Diese Bauweise fügt sich hervorragend in die vorhandene Bebauung ein und leistet einen weiteren hohen Beitrag zur Aufwertung des gesamten Quartiers Eichbaumsiedlung. Die sechs neu gebauten Doppelhaushälften in Massivbauweise mit großzügigen Hausbreiten von rd. 8 m und Wohnflächen von rd. 175 m² sind komplett unterkellert und verfügen über eine Terrasse und eine Garage. Die Grundstücksflächen reichen von 250 bis 425 m² und schließen Gärten ein. Hier genießen Sie herrliche Sommertage in Außenanlagen, die Sie ganz nach Wunsch gestalten können.

Flyer

Grundrisse

Webcam

Über unsere Webcam am Hochhaus der Gneisenaustraße 12 erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Bauarbeiten an der Filchnerstraße. Diese Ansicht wird regelmäßig automatisch aktualisierert.

Kontakt Mietwohnungen
Team mietbar (Neubau)
Kontakt Eigenheime
Interessentenbogen Kaufobjekte

Unser Interessentenbogen steht hier zum Download bereit.

Die Lage

Die Eichbaumsiedlung liegt im Südosten des Stadtteils Heißen zwischen A40, Velauer Straße und Gneisenaustraße. Die SWB-Wohnungen, die seit 2018 modernisiert bzw. neu errichtet werden, befinden sich an der Filchnerstraße, der Kleiststraße sowie am Amundsenweg. Das gesamte Quartiert streckt sich bis zur Gneisenaustraße.

Nahversorgungsmöglichkeiten finden sich ebenso im unmittelbaren Umfeld wie eine Grundschule und ein Gymnasium. Die Anbindung an den ÖPNV ist sehr gut, die Autobahnauffahrt erreichen Sie innerhalb weniger Minuten.

Sie interessieren sich für unsere Neubauprojekte?

Dann möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, unseren Newsletter zu abonnieren. Hier veröffentlichen wir mit thematisch wechselnden Schwerpunkten Informationen rund um unsere aktuellen Projekte. 

Ihre Vorteile: