Anfang Januar gab es gleich zwei Höhepunkte im Hallenfußball, die die SWB unterstützte. Sonntags wurde die Westenergie Sporthalle zum Schauplatz des 18. NRW-Traditionsmasters. Mit dabei waren nicht nur die Mülheimer Allstars, die den dritten Platz belegten, sondern auch Traditionsmannschaften wie FC Schalke 04, Titelverteidiger Rot-Weiss Essen, VfL Bochum, MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen, SG Wattenscheid 09 und 1. FC Köln. Die Halle war ausverkauft, und die Fans feierten ihre Teams lautstark. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten: Der 1. FC Köln setzte sich gegen Rot-Weiss Essen durch – der entscheidende Treffer fiel zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff! Fünf Teams kämpften um SWB-Cup Zwei Tage vorher spielten die Damenmannschaften beim SWB-Cup um die sechste Stadtmeisterschaft der Frauen im Hallenfußball. Als Hauptsponsor freuen wir uns jedes Jahr, dieses spannende Turnier zu unterstützen. Fünf Mülheimer Teams traten an: der SV Heißen, der 1. FC Mülheim 1923, der Spielverein Raadt 1967, der TSV Heimaterde und der Mülheimer Spielverein 07. Die Frauen des SV Heißen überzeugten mit einer herausragenden Leistung und konnten jedes ihrer Spiele gewinnen, was ihnen den verdienten Titel einbrachte. Das Turnier enthielt in diesem Jahr einige neue Elemente, die bei den Teilnehmern und Zuschauern sehr gut ankamen. So wurde zum Beispiel das erste Tor jedes Spiels mit einem kleinen Präsent belohnt, und eine Verlosung von Freikarten sorgte für viel Freude. Erstmals waren wir mit unserem SWB-Ausbildungsstand vor Ort, an dem unsere Azubis interessierte Besucher über die abwechslungsreichen handwerklichen und kaufmännischen Ausbildungsberufe bei der SWB informierten. Mit rund 500 begeisterten Zuschauern war das Turnier ein voller Erfolg und zeigte erneut, wie positiv sich der SWB-Cup entwickelt. § vor Ort SWB unterstützt Traditionsmasters und SWB-Cup Hallenfußball vom Feinsten Der 1. FC Köln gewann das NRW.Traditionsmasters.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=