SWB Mietermagazin 1|25

miteinander ª und Patientenakten werden vollständig digital verwaltet. Auch digitale Gesundheitsanwendungen (Apps), die von den Krankenkassen bei bestimmten Erkrankungen wie Depressionen oder Migräne übernommen werden, können verordnet werden. Darüber hinaus sind die technischen Voraussetzungen für Videosprechstunden bereits geschaffen, sodass diese künftig bei Bedarf eingerichtet werden können. „Selbstverständlich kommunizieren wir über datenschutzkonforme Kanäle“, betont Spiegelberg. Patienten, die nicht sicher im Umgang mit digitalen Geräten sind, erhalten Unterstützung – oder auf Wunsch auch klassische Papierunterlagen. Für Termine bitte anmelden Eine Akut-Sprechstunde gibt es zurzeit nicht, es wird eine Terminabsprache empfohlen. Jeder Patient mit akuten Beschwerden, der sich morgens telefonisch oder per Mail meldet, erhält kurzfristig – oft noch am selben Tag – einen Termin, versichert Linn Pasemann. Auch wenn jemand ohne Termin in der Praxis vorbeikommt, wird er, mit Wartezeit, auch behandelt. Einmal pro Woche betreut eine der Ärztinnen eine kooperierende Pflegeeinrichtung, zusätzlich werden Hausbesuche für immobile Patienten angeboten. Das Leistungsspektrum der Praxis wird stetig erweitert: Seit Mai steht eine Nikotinentwöhnung auf dem Programm, und ab Ende des Jahres wird auch eine palliativmedizinische Betreuung angeboten. Praxis an den Bahnbögen Heinrich-Melzer-Straße 17 45468 Mülheim an der Ruhr www.pasemann-spiegelberg.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do: 7.30 bis 18 Uhr Mi, Fr: 7.30 bis 14 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=