SWB Mietermagazin 1|25

miteinander Nähen, Upcycling und kreative Ideen Das textile Repair-Café des CBE startete bereits im vergangenen Jahr und findet jeden dritten Mittwoch im Monat von 12 bis 15 Uhr im Seminarraum der Talentwerkstatt statt. Besucher sind herzlich willkommen, um selbst zu nähen, Kleidung zu reparieren oder aus alten Stoffen Neues zu gestalten. Fünf Nähmaschinen – teilweise neu angeschafft – stehen für Ausbesserungen, Änderungen oder kreative Upcycling-Projekte zur Verfügung. Eine Ehrenamtliche des CBE und eine Honorarkraft aus dem Verein Wandel Winkel begleiten die Teilnehmenden mit hilfreichen Tipps und praktischer Unterstützung, insbesondere bei grundlegenden Nähtechniken. Dank zahlreicher Stoff- und Materialspenden ist eine breite Auswahl vorhanden. Wer besondere Wünsche hat, kann eigenes Material mitbringen. Hilfe zur Selbsthilfe bei Haushaltsgeräten Im März wurde das Angebot um eine Repair-Werkstatt für kleine Haushaltsgeräte ergänzt. An jedem dritten Freitag im Monat von 16 bis 19 Uhr stehen bis zu sieben ehrenamtliche Helfer des CBE bereit, um defekte Geräte gemeinsam mit ihren Besitzern zu überprüfen und mögliche Reparaturen vorzunehmen. Die ehrenamtlichen Helfer bringen technisches Know-how mit und haben Freude am Reparieren. „Unsere Gruppe ist bunt gemischt – ähnlich wie in der Fahrradwerkstatt. Auch Menschen mit Migrationshintergrund engagieren sich hier aktiv“, erklärt Alina Kauert, Leiterin der Talentwerkstatt. Gemeinsam mit den Besitzern wird geprüft, ob eine Reparatur möglich ist, und unter Anleitung der Ehrenamtlichen erfolgen dann die nötigen Handgriffe. „Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe, keine Dienstleistung“, betont Kauert. Manchmal stoßen die Helfer an ihre Grenzen, etwa bei einer Kamera mit defekter Linse, die spezielles Fachwissen erfordert. Doch schon beim ersten Termin konnten eine Schlagbohrmaschine wieder funktionstüchtig gemacht und eine Teichpumpe repariert werden. „Der Bedarf ist da“, ist sich Kauert sicher. „Gerade in Styrum treffen wir mit diesem Angebot genau ins Schwarze.“ Olaf Ludwig und Thorsten Rosenthal (sitzend v. l.) sowie Rainer Jordan und Ole Dmytrenko (stehend v. l.) stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Projektleiterin Alina Kauert (l.) freut sich über die gute Resonanz. Reparieren statt wegwerfen Neues textiles Repair-Café und Repair-Werkstatt in der Talentwerkstatt gestartet Seit vielen Jahren ist die Talentwerkstatt des CBE in dem Flachbau an der Oberhausener Straße 192 ansässig. Besonders die Fahrradwerkstatt erfreut sich großer Beliebtheit. Anfang dieses Jahres wurde das Angebot nun erweitert – um ein textiles Repair-Café und eine Repair-Werkstatt für Haushalts-Kleingeräte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=